Container bestellen und Sperrmüll schnell und günstig entsorgen
Sie wollen Ihren Dachboden oder Keller entrümpeln? Sie ziehen um oder führen eine Haushaltsauflösung durch? Dabei fallen viele alte Einrichtungsgegenstände an, die aussortiert werden müssen. Im Nehlsen Containershop können Sie in wenigen Schritten Ihren Sperrmüllcontainer mieten, um Ihren Sperrmüll zum günstigen Festpreis zu entsorgen.
Sperrmüll sind bewegliche Gegenstände aus Ihrem privaten Haushalt oder einem Gewerbe, die zu groß oder sperrig sind, um in übliche Abfallbehälter zu passen. Deshalb spricht man von Sperrmüll oder auch Sperrgut. Gegenstände, mit denen Sie nicht umziehen können, wie Waschbecken, Bodenbeläge oder Tapeten, gehören nicht dazu. Bestellen Sie jetzt Ihren Container für Sperrmüll. Wir liefern zu Ihrem Wunschtermin, holen pünktlich ab und entsorgen Ihren Sperrmüll fachgerecht.

Sperrmüllcontainer Kosten
Was kostet ein Container zum Entrümpeln? Der Weg zum besten Preis für einen Sperrmüllcontainer von Nehlsen ist kurz: Einfach Postleitzahl eingeben, die Abfallart Sperrmüll auswählen und los. Der Preis für die Entsorgung Ihres Sperrmülls setzt sich aus dem Lieferort und der Containergröße zusammen.
Auf der nachfolgenden Detailseite erhalten Sie alle wichtigen Informationen und können bequem die verschiedenen Container miteinander vergleichen. So finden Sie schnell das beste Angebot und den günstigsten Preis für sich.
Im Nehlsen Containershop finden Sie die besten Preise für Sperrmüllcontainer. Transparent bei allen Kosten und zu fairen Festpreisen: 14 Tage Stellzeit sind bei uns immer im Preis inbegriffen – gerne holen wir kostenlos früher ab. Sie benötigen eine längere Stellzeit? Kein Problem: einfach bei der Online-Bestellung angeben und für 5 € pro Extra-Tag buchen.
Größen und Arten von Sperrmüllcontainern
Welcher ist der richtige Sperrmüllcontainer für mich? Das hängt vor allem von der benötigten Größe sowie dem Zufahrtsweg und Stellplatz ab. Wir bieten für jeden Bedarf den passenden Abfallbehälter. Für die Entsorgung von Sperrmüll verfügen wir über Absetzcontainer und Abrollcontainer. Finden Sie hier den richtigen für sich.
1m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
90 x 90 x 110 cm
Absetzcontainer

7m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
150 x 175 x 350 cm
10m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
180 x 175 x 375 cm
Abrollcontainer

10m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
80 x 250 x 500 cm
18m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
125 x 230 x 650 cm
36m ³
Auswählen
Abmessungen (b x h x l):
225 x 230 x 675 cm
Sind Sie noch unsicher, welcher der richtige Sperrmüllcontainer für Sie ist? Nähere Informationen und weiterführende Details zum Rangieren und Abstellen haben wir für Sie unter Containergrößen und Containerarten zusammengestellt.

In Ihrem Sperrmüllcontainer dürfen Sie bewegliche Einrichtungsgegenstände entsorgen, die zu sperrig und zu groß für den Hausmüll sind. Sie dürfen nicht fest mit dem Haushalt verbunden und keine Elektrogeräte sein. Zum Sperrmüll zählen zum Beispiel:
- Bettgestelle, Couches, Regale, Schränke, Sofas, Stühle, Tische
- Sperrige Holz Gegenstände
Nicht alles, was bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anfällt, darf im Sperrmüll entsorgt werden. Elektroartikel, wie Spülmaschine oder Waschmaschine, müssen zum Beispiel in den Elektroschrott. Hier finden Sie weitere Beispiele, was nicht in den Sperrmüllcontainer darf:
- Asbest, Brandabfälle, Chemikalien
- Bauschutt, gemischte Bauabfälle
- Boden, Erde
- Dachpappe
- Dämmmaterial, Glaswolle, Künstliche Mineralfasern, Styropor
- Dämmplatten
- Elektroschrott
- Gartenabfall
- Kfz-Teile
- Reifen
- Steine
- Styrodur
- holzschutzmittelbelastetes Holz
Sperrmüllcontainer richtig beladen
Achten Sie darauf, den Sperrmüllcontainer nur flach bis zum Rand zu beladen. Er darf nicht gehäuft befüllt werden. Weiterhin darf der Abfall nicht über die Seitenwand hinausragen. Ansonsten kann der Container nicht sicher abtransportiert werden und es entstehen Ihnen unnötige Mehrkosten.
Die großen und sperrigen Haushaltsgegenstände nehmen viel Platz ein. Versuchen Sie daher von Anfang an, den Container platzsparend zu beladen.

Stellgenehmigung für den Sperrmüllcontainer
Eine Genehmigung für die Aufstellung ist nicht nötig,
wenn der Sperrmüllcontainer auf einem Privatgrundstück, zum Beispiel einem Baustellengrundstück oder der Garageneinfahrt, aufgestellt werden soll.
Sie benötigen eine Genehmigung der zuständigen Stadtverwaltung,
wenn Sie den Container auf einem öffentlichen Grundstück aufstellen lassen möchten. Das betrifft zum Beispiel Bürgersteige, öffentliche Parkplätze oder Straßen. Die Kosten für die Genehmigung unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde.
Für die Stadt Wilhelmshaven liegt Nehlsen bereits eine allgemeine Stellgenehmigung vor und Sie benötigen keine eigene. Gleiches gilt für die Stadt Bremen, mit Ausnahme des Innenstadtbereichs (Postleitzahlen von 28195 bis 28215). Für den Bremer Innenstadtbereich ist eine Einzelgenehmigung erforderlich.
Bei Fragen oder Unklarheiten sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Entsorgungsbeispiel Sperrmüll: Dachbodenentrümpelung in Neubrandenburg

Manuela und Jochen Neuer aus Neubrandenburg wollen ihren Dachboden entrümpeln, weil das Ehepaar diese Fläche gerne zu einem Arbeitszimmer ausbauen möchte.
Frau Neuer fragt: Auf unserem Dachboden steht so viel herum. Ehrlich gesagt haben wir den Überblick verloren. Da stehen noch sperrige alte Sessel, ein Metallbett, uralte Matratzen, diverse kaputte Regale und so weiter. Das kann alles weg. Wie können wir das alles auf einmal entsorgen?
Nehlsen empfiehlt: Sie nehmen am besten für die großen und sperrigen Gegenstände wie Sofa, Sessel oder Bett einen Abrollcontainer, der 24 m³ fasst. Oft benötigt man für alte Möbel mehr Kubikmeter als gedacht. Und so ein Sessel lässt sich eben nicht so ohne Weiteres auseinandernehmen. Zudem hat der Abrollcontainer hinten Türen, die sich öffnen lassen, sodass man die Gegenstände ganz einfach einladen kann.
Bitte denken Sie daran, ob Sie den Container auch stellen können. Messen Sie am besten vorher aus, ob es auch wirklich passt. Und noch eine Anmerkung: Dämmmaterial, Schutt oder Beton gehören nicht zum Sperrmüll. Viel Erfolg beim Ausbau Ihres Arbeitszimmers!
Wenn auch Sie eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie einfach eine E-Mail.
Unser Nehlsen-Serviceteam
erreichen Sie unter: